Bericht über die durchgeführten Arbeiten Reparatur von Harzböden - Warschau, 4700 m2

In diesem Bericht analysieren wir den Prozess der Bodenreparatur eines Parkplatzes mit Methacrylatharz, verstehen die Ursachen für Betonabplatzungen, führen die Reparaturen durch und tragen die letzte Harzschicht auf.

Gründe für die Verschlechterung der oberen Betonschicht auf Parkplätzen, die Bodenreparaturen erforderlich machte

Obwohl Parkplätze unter Gebäuden technisch vor direkter Einwirkung von Regen und Schnee geschützt sind, sind sie dennoch den Witterungseinflüssen ausgesetzt.

Dies liegt daran, dass die meisten dieser Anlagen nicht hermetisch abgedichtet sind – Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Inneren sind ähnlich wie draußen. Bei einer Arbeitsfläche von 4.700 m² wird das Problem des Betonabblätterns ernst und die Bodenreparatur teuer.

Die Hauptursachen für Schäden an der oberen Betonschicht:

1. Temperaturschwankungen können dazu führen, dass sich Beton ausdehnt und zusammenzieht. Dadurch entstehen Mikrorisse und mit der Zeit lösen sich die oberen Schichten, was Bodenreparaturen erforderlich macht. Im Winter sind Parkplätze regelmäßig Wasser ausgesetzt, das in Risse eindringt, gefriert und sich ausdehnt, wodurch die Betonstruktur gedehnt wird. Darüber hinaus beschleunigt Streusalz den Zersetzungsprozess.

2. Wiederholter Fahrzeugverkehr auf der Oberfläche von Industrieböden, insbesondere durch schwere Fahrzeuge, verschleißt die dünne Betonschicht und führt zu lokalen Schäden (Löcher, Hohlräume, Staubbildung). Mangelhafte Pflege von Frischbeton (zu schnelles Trocknen, zu geringe Luftfeuchtigkeit während der Abbindephase) führt zur Ablagerung feiner Partikel aus der oberen Schicht.

3. Durch diese Prozesse blättert die oberste Betonschicht mit der Zeit ab und es entstehen Lücken, die nicht nur die Ästhetik, sondern auch die Sicherheit und Haltbarkeit der gesamten Oberfläche beeinträchtigen. Dies sind die Hauptgründe für die Durchführung von Bodenreparaturen.

Reparatur und Renovierung von Böden

Reparaturverfahren - Abbau von Schwachstellen und Reparatur mittels Epoxidharz und Sand.

Um die Funktionalität des Parkplatzes effektiv wiederherzustellen und einer weiteren Verschlechterung vorzubeugen, ist eine fachgerechte Reparatur der beschädigten Bodenoberfläche notwendig. Diese Arbeit wird schrittweise durchgeführt.

Mechanisches Entfernen (Demontage) von geschwächten Betonfragmenten sowie Betonfräsen. Dabei werden ablösungsanfällige Schichten – lose Bruchstücke, Staub und alte Beschichtungen – entfernt. Dies geschieht mit Fräsen, Schleifmaschinen oder Schlaghämmern. Nach der Reinigung werden Tiefe und Ausmaß des Schadens ermittelt, um Schwachstellen zu vermeiden.

Untergrundvorbereitung und Bodenreparatur mit Epoxidharz und Sand. Freiliegende Oberflächen werden mit einem speziellen Epoxidharz imprägniert, um den Beton zu festigen, Poren zu schließen und die Haftung nachfolgender Schichten zu verbessern. Tiefere Schäden werden mit einem Epoxidmörtel unter Zugabe von trockenem Quarzsand aufgefüllt, der die mechanische Festigkeit der reparierten Schicht erhöht und die Oberfläche stabilisiert. Nach dem Aushärten der Restaurationen wird die Oberfläche auf das Niveau angrenzender, intakter Bereiche geebnet und geglättet.

Die Verwendung von Epoxidharz in dieser Phase gewährleistet einen haltbaren, gut haftenden Untergrund, der für weitere Renovierungsarbeiten bereit ist. Im nächsten Schritt kann auch die Verlegung eines dünnschichtigen gewerblichen Zementbodens erfolgen.

Harzbodenreparatur Warschau

Anwendung von Methacrylharz – Eigenschaften und Vorteile auf Parkplätzen

Im letzten Schritt der Bodenreparatur wird die gesamte Parkplatzoberfläche mit einem speziellen Methacrylatharz versiegelt. Dieses moderne Verfahren erzeugt eine dauerhafte, gleichmäßige und hochverschleißfeste Beschichtung.

Eigenschaften von Methacrylharz:

1. Methacrylatharz (MMA) zeichnet sich durch eine sehr schnelle Aushärtung auch bei niedrigen Temperaturen (unter 0 °C) aus. Die volle Oberflächenfunktionalität kann innerhalb weniger Stunden nach der Anwendung wiederhergestellt werden. Dank seiner Struktur ist Methacrylatharz resistent gegen Mikrorisse in Beton-Industrieböden, die durch Temperaturschwankungen entstehen, und gleicht auch kleinere Strukturbewegungen aus.

2. Die MMA-Beschichtung ist beständig gegen Salzlösungen, Öle, Kraftstoffe sowie Getränke und andere Chemikalien, denen Parkinfrastruktur häufig ausgesetzt ist. Das MMA verbindet sich fest mit den darunterliegenden Schichten, gewährleistet so dauerhaften Schutz und verhindert Delamination auch bei starker Beanspruchung. Die glatte, porenfreie Oberfläche verhindert das Eindringen von Schmutz in den Beton und lässt sich leicht entfernen – ein wesentlicher Vorteil bei Bodenreparaturen.

Harzbodenreparatur Warschau

Der Auftragungsprozess von Methacrylharzböden:

1. Anschließend wird die gesamte Oberfläche mit einem Primer auf MMA-Basis neu grundiert, wodurch die Haftung des Basislacks erhöht wird. Das Harz wird mittels Walze, Rakel oder Spritzverfahren gleichmäßig auf der gesamten Oberfläche verteilt, wobei auf die entsprechende Schichtdicke (üblicherweise 1,5–3 mm) geachtet wird.

2. Um die Rutschfestigkeit zu verbessern, kann dem frischen Harz Spezialsand oder Zuschlagstoffe beigemischt werden. Nach der vollständigen Aushärtung (2–4 Stunden) ist die Oberfläche bereit für die Wiederverwendung oder Betonschleifen.

Vorteile der Verwendung von Methacrylharz auf Parkplätzen:

1. Haltbarkeit und Widerstandsfähigkeit gegenüber intensiver Nutzung, wie polierter Beton;

2. Rutschgefahr reduzieren und Sicherheit gewährleisten;

3. Ästhetische, moderne Optik – kann eingefärbt, markiert und beschriftet werden;

4. Schnelle Ausführung und kurze Ausfallzeiten des Parkplatzes (Minimierung der Verluste für den Investor), was sich positiv auf die Arbeitsgeschwindigkeit bei der Bodenreparatur auswirkt.

Die Sanierung der 4.700 m² großen Parkfläche umfasst die Beseitigung von Schwachstellen im Beton, die Verstärkung und Füllung der Lücken mit Epoxidharz und Sand, die anschließende Sicherung der gesamten Oberfläche mit einem innovativen Methacrylharz sowie die Installation von Sicherheitsbarrieren. Diese Sanierung stellt nicht nur die funktionalen Eigenschaften der Oberfläche wieder her, sondern verlängert auch ihre Lebensdauer deutlich. Methacrylharz ist derzeit eine der besten Lösungen für Parkinfrastruktur – zuverlässig, langlebig und benutzerfreundlich.

Blog
05 Februar 2025
Bericht über die durchgeführten Arbeiten Reparatur von Harzböden - Warschau, 4700 m2
In diesem Bericht analysieren wir den Prozess der Bodenreparatur eines Parkplatzes mit Methacrylatharz, verstehen die Ursachen für Betonabplatzungen, führen die Reparaturen durch und tragen die letzte Harzschicht auf.
10 Januar 2025
Industriebodensanierung - Sichtbare Bewehrung
Freiliegende Bewehrung bei der Sanierung von Industrieböden. Freiliegende Bewehrung in einem alten Betonboden – wie schützt man die Bewehrung?
15 Dezember 2024
Reparatur des Betonbodens im Außenbereich
Welche Technologien gibt es zur Reparatur von Betonböden in nasser und kalter Umgebung? Reparatur eines Betonbodens im Außenbereich.
zum Blog →
Katalog der Sicherheitsbarrieren
Wir verkaufen hochwertige Sicherheitsbarrieren für Lagerhallen und Garagen
Low-Barriere-Short OW03
Low-Barriere-Short OW03
Rohrdurchmesser 76 mm. Länge 1200 mm, Höhe 86 mm. Wandstärke 3 mm. Beinabmessungen 150x75x10 mm. Gewicht 10 kg.
Gewölbte Eckbarriere LGO901
Gewölbte Eckbarriere LGO901
Rohrdurchmesser 60 mm. Länge 400 mm, Höhe 300 mm, Breite 400 mm. Wandstärke 3 mm. Beinabmessungen 120x120x10 mm. Gewicht 9 kg.
Low-Barriere-Kurzschluss OW01
Low-Barriere-Kurzschluss OW01
Rohrdurchmesser 76 mm. Länge 400 mm, Höhe 86 mm. Wandstärke 3 mm. Beinabmessungen 150x75x10 mm. Gewicht 5 kg.
Schutzpfosten LGS01
Schutzpfosten LGS01
Rohrdurchmesser 76 mm. Höhe 1000 mm. Wandstärke 3 mm. Beinabmessungen 120x120x10 mm. Gewicht 8 kg.
Sicherheitsbarrieren werden zum Schutz von Gebäudestrukturen vor LKWs sowie zum Schutz und zur Einschränkung der Bewegungsfreiheit von Arbeitern eingesetzt. Barrieren können auf vielen Arten von Böden installiert werden, wie z. B. Industriebetonböden, Harzböden, poliertem Beton und anderen. Barrieren können sowohl im Außen- als auch im Innenbereich installiert werden.