Welche Arten von Sicherheitsbarrieren gibt es?

Welche Arten von Sicherheitsbarrieren gibt es für Lagereinrichtungen? Gibt es in Europa Vorschriften zu Sicherheitsbarrieren?

Welche Arten von Sicherheitsbarrieren gibt es für Lagereinrichtungen?

Industriestoßstangen sind ein wesentlicher Bestandteil der Ausstattung von Lagerhallen, Entladezonen, Produktionshallen und Parkplätzen aller Art.

Ein unschätzbarer Vorteil einer solchen Lösung ist der Schutz von Infrastruktur und Ausrüstung vor Schäden durch Stöße, sowohl beim Transport von Gütern als auch bei deren Lagerung. Sie werden in verschiedenen Arten von Industrie- und Lageranlagen, aber auch im Seetransport und auf Flughäfen eingesetzt. Um die beste Lösung für eine bestimmte Situation auszuwählen, ist es wichtig, die Arten von Kotflügeln zu kennen.

Gummipuffer. Gummipuffer sind die häufigste Art von Sicherheitsbarrieren. Der Hauptvorteil von Gummipuffern ist ihre Fähigkeit, große Energiemengen zu absorbieren und so Schäden an Infrastruktur und Fahrzeugen zu minimieren. Sie sind witterungsbeständig, haben eine lange Lebensdauer und sind relativ günstig in der Herstellung.

Stoßfänger aus Metall. Metallstoßstangen sind eine weitere Art von Sicherheitsbarrieren. Sie halten wesentlich höheren Belastungen stand als ihre Pendants aus Gummi, absorbieren jedoch nicht so viel Energie, was zu größeren Schäden an Fahrzeugen führen kann. Metallstoßstangen werden am häufigsten an Orten eingesetzt, an denen ein hohes Aufprallrisiko besteht, beispielsweise in der Nähe von Industriemaschinen.

Arten von Sicherheitsbarrieren

Stoßfänger aus Polyurethan. Polyurethan-Stoßstangen zeichnen sich durch eine hohe Beständigkeit gegen Verschleiß und die Einwirkung von Ölen, Fetten und anderen chemischen Produkten wie Harzböden aus. Sie sind äußerst strapazierfähig und langlebig und zeichnen sich darüber hinaus durch eine hohe Stoßdämpfung aus.

Stoßstangen aus Kunststoff. Kunststoffstoßstangen sind leicht und sehr stoßfest. Sie kommen vor allem dort zum Einsatz, wo es darum geht, das Risiko von Schäden an Geräten oder Fahrzeugen zu minimieren.

Magnetische Stoßstangen. Diese Art von Sicherheitsbarrieren wird vor allem im Seeverkehr eingesetzt. Sie dienen dazu, Schiffe beim Anlegen vor Beschädigungen zu schützen. Dank der Verwendung von Magneten können diese Fendertypen leicht bewegt und an verschiedene Schiffstypen angepasst werden.

Bei der Auswahl geeigneter Sicherheitsbarrieren lohnt es sich, die Art der Anlage, ihren Typ und ihre Betriebseigenschaften zu berücksichtigen. Ein wichtiger Aspekt ist auch die Häufigkeit und Stärke der Stöße, denen ein bestimmter Raum ausgesetzt ist. Nur so kann ein wirksamer Schutz von Infrastruktur und Ausrüstung gewährleistet werden.

Arten von Sicherheitsbarrieren

Gibt es in Europa Vorschriften zu Sicherheitsbarrieren?

Industriestoßstangen spielen im Industrie-, Bau- und Transportsektor eine Schlüsselrolle und bieten zuverlässigen Schutz von Anlagen, Geräten und Personal vor unbeabsichtigten Schäden.

Sie bieten wirksamen Schutz vor Schäden unterschiedlicher Art, von leichten mechanischen Schäden bis hin zu schweren Kollisionen. Sicherheitsbarrieren werden in vielen Bereichen eingesetzt; Vom Schutz von Industrieanlagen über die Sicherung von Lagergebäuden bis hin zum Schutz öffentlicher Räume. Doch welche Vorschriften und Normen gelten in Europa für Industriekotflügel?

Im Allgemeinen werden Sicherheitsbarrieren in Europa durch viele verschiedene Richtlinien und Normen geregelt, die von ihrer Anwendung abhängen. Beispielsweise müssen im Transportbereich eingesetzte Geräte gemäß der Verordnung (EG) Nr. 2006/42/EG der Europäischen Kommission detaillierte Sicherheits- und Gesundheitsanforderungen erfüllen. Diese Normen umfassen Anforderungen für den Bau, die Installation, die Wartung und die Inspektion von Barrieren.

Ebenso müssen Stoßfänger, die im Bauwesen verwendet werden, der Norm EN 1991-1-7 entsprechen, die sich auf die Auswirkungen auf Bauwerke bezieht. Für Kotflügel, die an öffentlichen Orten installiert werden, gelten Sicherheits- und Umweltstandards.

Arten von Sicherheitsbarrieren

Es ist auch wichtig zu bedenken, dass jedes Land in Europa möglicherweise zusätzliche Vorschriften und Standards hat, die den Einsatz von Sicherheitsbarrieren regeln. In einigen Ländern kann es erforderlich sein, dass Stoßfänger aus bestimmten Materialien bestehen, bestimmte Größen haben oder auf eine bestimmte Art und Weise eingebaut werden müssen.

In Polen beispielsweise sollten Sicherheitsbarrieren den Anforderungen der Industrienormen PN-EN 1991-1-7 und PN-EN 1991-1-1 entsprechen, die die Anforderungen an Selbstlasten festlegen. Betriebslasten und Anforderungen an die Einwirkung von Bauwerken.

Diese Vorschriften sollen den Schutz von Menschen, Sachwerten und der Umwelt gewährleisten. Ohne sie wären wir an öffentlichen Orten, auf Industriebetonböden und in Lagerhallen viel stärker der Gefahr von Unfällen und Schäden ausgesetzt.

Wenn Sie Zweifel an der Regulierung von Sicherheitsbarrieren haben, ist es immer eine gute Idee, einen Experten auf diesem Gebiet zu konsultieren. Dies trägt nicht nur dazu bei, dass Ihre Stoßstangen sicher und legal sind, sondern kann auch dazu beitragen, ihre Langlebigkeit und Wirksamkeit beim Schutz vor Beschädigungen sicherzustellen.

Blog
21 September 2025
Bericht über die durchgeführten Arbeiten Reparatur von Industrieböden - Warschau, 50 m2
Wir beschreiben unser neuestes Projekt, bei dem es um die umfassende Reparatur eines Industriebetonbodens in einer Produktionsanlage ging. Die Reparatur wurde mit Beton und Harz durchgeführt.
14 September 2025
Bericht über die durchgeführten Arbeiten Parkbodenreparatur - Warschau, 270 m2
Wir beschreiben die gesamte Technologie der Parkplatzbodenreparatur, vom Entfernen von losem Beton bis zum Gießen von Epoxidharz.
07 September 2025
Reparatur eines polierten Betonfußbodens mit Mikrozement
Wie repariert man einen uneben oder unsauber verarbeiteten, polierten Betonboden mit Mikrozement? Wir erklären Ihnen den gesamten Prozess, angefangen vom Nivellieren (Schleifen, Fräsen) über die Reparatur mit Epoxidharz bis hin zur Anwendung des Mikrozements.
zum Blog →
Katalog der Sicherheitsbarrieren
Wir verkaufen hochwertige Sicherheitsbarrieren für Lagerhallen und Garagen
Gewölbte dreiseitige Barriere OPC02
Gewölbte dreiseitige Barriere OPC02
Rohrdurchmesser 76 mm. Höhe 600 mm, Breite 700 mm, Tiefe 500 mm. Säulenabmessungen 400 mm. Wandstärke 3 mm. Beinabmessungen 120x120x10 mm. Gewicht 27 kg.
Gerade gewölbte Barriere LGOR02
Gerade gewölbte Barriere LGOR02
Rohrdurchmesser 76 mm. Länge 1000 mm, Höhe 500 mm. Wandstärke 3 mm. Beinabmessungen 120x120x10 mm. Gewicht 15 kg.
Gerade gewölbte Barriere OPP05
Gerade gewölbte Barriere OPP05
Rohrdurchmesser 76 mm. Länge 700 mm, Höhe 350 mm. Wandstärke 3 mm. Beinabmessungen 120x120x10 mm. Gewicht 12 kg.
Schutzpfosten OS03
Schutzpfosten OS03
Rohrdurchmesser 76 mm. Höhe 1200 mm. Wandstärke 3 mm. Beinabmessungen 120x120x10 mm. Gewicht 9 kg.
Sicherheitsbarrieren werden zum Schutz von Gebäudestrukturen vor LKWs sowie zum Schutz und zur Einschränkung der Bewegungsfreiheit von Arbeitern eingesetzt. Barrieren können auf vielen Arten von Böden installiert werden, wie z. B. Industriebetonböden, Harzböden, poliertem Beton und anderen. Barrieren können sowohl im Außen- als auch im Innenbereich installiert werden.