Was sind Sicherheitsbarrieren für Lager und Produktion?

Was sind die Arten von Sicherheitsbarrieren (Pfosten, Baluster) und wie werden sie verwendet? Gibt es Schäden, vor denen Schutzschilde schützen können?

Was sind Sicherheitsbarrieren für Lager und Produktionsanlagen?

Was sind die Arten von Barrieren (Pfosten, Baluster) und wie werden sie verwendet?

Sicherheitsbarrieren, auch Leitplanken oder Schutzbarrieren genannt, sind Sicherheitsmerkmale in Lagern und Produktionsstätten, die zum Schutz von Geräten, Anlagen, Regalen oder Geräten vor Schäden durch versehentliche Stöße von Gabelstaplern, Transportfahrzeugen oder anderen Geräten dienen innerhalb einer Einrichtung verwendet.

Industrielle Barrieren können aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden, einschließlich Stahl, Aluminium sowie Kunststoff, und können je nach den Anforderungen und Spezifikationen des Standorts eine Vielzahl von Formen annehmen.

Schutzpfosten: Werden an strategischen Punkten wie Eingängen, Gebäudeecken oder entlang von Mauern platziert, um diese Bereiche vor Stößen zu schützen. Dies sind in der Regel Stahl- oder Gusseisenelemente, die für zusätzliche Festigkeit in Industrieböden verankert werden können.

Geländer und Barrieren: Bestehen aus horizontalen oder vertikalen Stäben, die längere Schutzabschnitte bilden. Sie werden verwendet, um besonders kollisionsgefährdete Bereiche abzugrenzen oder Zonen für die Bewegung von Fahrzeugen und Fußgängern im Lager zu kennzeichnen.

Sicherheitsbarrieren: Hochwertige Komponenten aus flexiblen Materialien oder Stahl, die Aufprallenergie absorbieren und sowohl Fahrzeuge als auch Infrastruktur schützen können, indem sie die Aufprallkraft minimieren.

Was sind Sicherheitsbarrieren

Regalschutzsysteme: Speziell entwickelte Sicherheitsbarrieren zum Schutz der Ecken von Lagerregalen vor Beschädigungen durch Lagerfahrzeuge.

Schutz von Kanälen und Rohren: Zum Schutz der Installationselemente vor Stößen können sie je nach Schutzbedarf bestimmter Abschnitte unterschiedliche Formen annehmen.

Winkel und Schutzstreifen: Dienen zum Schutz von Kanten und Ecken und können sowohl aus Metall als auch aus flexiblen oder gummiartigen Kunststoffen bestehen.

Die Verwendung von Sicherheitsbarrieren ist eine Frage der richtigen Gestaltung des Arbeitsbereichs und des Verständnisses der Fahrzeug- und Arbeiterströme innerhalb des Bereichs. Es ist wichtig, dass die Barrieren richtig positioniert und an die Höhe des potenziellen Risikos angepasst sowie deutlich sichtbar sind, häufig durch die Verwendung von Warnschildern in Form von kontrastreichen Warnstreifen oder Sicherheitsfarben.

Regelmäßige Überprüfungen des Zustands von Sicherheitsbarrieren und der schnelle Austausch beschädigter Komponenten erhöhen deren Wirksamkeit und tragen zu einer sicheren Arbeitsumgebung bei.

Was sind Sicherheitsbarrieren

Can safety barriers (posts, balustrades) for warehouses and production plants protect against any damage?

Sicherheitsbarrieren wie Pfosten und Geländer, die in Lagern und Produktionsstätten verwendet werden, sollen sowohl Ausrüstung als auch Arbeiter vor verschiedenen Arten von Schäden und Unfällen schützen.

Geräteschutz: Barrieren können teure Geräte wie Lagerregale, Produktionsmaschinen oder Gabelstapler vor mechanischen Schäden schützen, die durch unsachgemäßes Manövrieren, Kollisionen oder versehentliche Stöße verursacht werden.

Infrastrukturschutz: Sie dienen zum strukturellen Schutz von Gebäuden, zum Schutz von Wänden, Toren, Säulen, Rohren, Kabeln und anderen Infrastrukturelementen vor Beschädigungen.

Arbeitsschutz: Mit Sicherheitsbarrieren können sichere Wege für Arbeiter eingerichtet werden, die Fahrzeugverkehrsbereiche von Fußgängerbereichen trennen, wodurch Unfälle vermieden werden.

Was sind Sicherheitsbarrieren

Schutz der Waren: In Lagern schützen Sicherheitsbarrieren die gelagerten Waren auch vor Schäden, die beispielsweise durch Einstürzen des Regals, Aufprall durch ein Lagerfahrzeug usw. entstehen können.

Fahrzeugschutz: In ausgewiesenen Bereichen können Stoßstangen Fahrzeuge vor Beschädigungen schützen, beispielsweise beim Einparken.

Die Arten von Schäden, vor denen Widerstandsstangen schützen, können daher sehr unterschiedlich sein und hängen von den Besonderheiten eines bestimmten Raums und der Art der darin ausgeführten Arbeiten ab. Sie können sowohl auf Harzböden als auch auf poliertem Beton verlegt werden.

Blog
07 September 2025
Reparatur eines polierten Betonfußbodens mit Mikrozement
Wie repariert man einen uneben oder unsauber verarbeiteten, polierten Betonboden mit Mikrozement? Wir erklären Ihnen den gesamten Prozess, angefangen vom Nivellieren (Schleifen, Fräsen) über die Reparatur mit Epoxidharz bis hin zur Anwendung des Mikrozements.
01 September 2025
Bodenreparatur – Profilierung neuer Abflüsse
Bodenreparatur zum Profilieren neuer Abflüsse: Fräsen des Lochs, Installieren des Empfängers, Fräsen des Betons, Füllen mit Polymer-Zement-Material, Reparieren der Neigungsoberfläche mit Epoxidharz und Auftragen von Mikrozement.
01 August 2025
Industriebodenreparatur - Schrägboden
Reparatur von Industrieböden, insbesondere die Neuprofilierung alter, verzogener Industrieböden (sowohl Beton als auch Polymer). Diese Dienstleistung wird in Anspruch genommen, wenn eine Zwangsentwässerung erforderlich ist und kein Gefälle vorhanden ist.
zum Blog →
Katalog der Sicherheitsbarrieren
Wir verkaufen hochwertige Sicherheitsbarrieren für Lagerhallen und Garagen
Schutzpfosten OS05
Schutzpfosten OS05
Rohrdurchmesser 108 mm. Höhe 1200 mm. Wandstärke 3 mm. Beinabmessungen 180x180x10 mm. Gewicht 17 kg.
Gewölbte Hängebarriere OPS03
Gewölbte Hängebarriere OPS03
Rohrdurchmesser 76 mm. Höhe 600 mm, Außenbreite 1000 mm, Innenbreite 800 mm. Wandstärke 3 mm. Beinabmessungen 120x120x10 mm. Gewicht 17 kg.
Regalecke ORL02
Regalecke ORL02
Höhe 600 mm. Produktabmessungen 200x200 mm. Wandstärke 5 mm. Gewicht 10 kg.
Gewölbte Hängebarriere OPS04
Gewölbte Hängebarriere OPS04
Rohrdurchmesser 76 mm. Höhe 600 mm, Außenbreite 1200 mm, Innenbreite 1000 mm. Wandstärke 3 mm. Beinabmessungen 120x120x10 mm. Gewicht 18 kg.
Sicherheitsbarrieren werden zum Schutz von Gebäudestrukturen vor LKWs sowie zum Schutz und zur Einschränkung der Bewegungsfreiheit von Arbeitern eingesetzt. Barrieren können auf vielen Arten von Böden installiert werden, wie z. B. Industriebetonböden, Harzböden, poliertem Beton und anderen. Barrieren können sowohl im Außen- als auch im Innenbereich installiert werden.