Polierter Betonboden für Lager und Produktion. Warum ist diese Art von Industrieboden so beliebt geworden?

Viele von uns haben einen alten Betonboden und fragen sich, wie man daraus glänzenden, polierten Beton machen kann. Wir verraten Ihnen, wie es geht.

Polierter Betonboden für Lager und Produktion

Warum ist diese Art von Industrieboden so beliebt geworden?

Polierte Betonböden für Lager und Produktion sind eine Lösung, die im Industrie- und Gewerbebereich große Anerkennung gefunden hat. Wenn es um höchste Qualität, Haltbarkeit und Kosteneffizienz geht, entscheidet sich die Industrie in den meisten Fällen für polierte Betonböden. Aber warum?

Beton ist ein äußerst haltbares Material, das nach dem Polieren noch haltbarer wird. Der Hauptgrund, warum Unternehmen sich für polierte Betonböden entscheiden, ist seine unglaubliche Haltbarkeit. Betonböden halten starkem Verkehr, Stößen und dem Gewicht großer Maschinen und Fahrzeuge stand. Dies ist besonders wichtig an Orten wie Lagerhallen und Produktionshallen, wo der Boden ständig genutzt wird.

Polierter Beton und Polieren von Betonböden

Zusätzlich zu ihrer unübertroffenen Haltbarkeit sind polierte Betonböden äußerst pflegeleicht. Durch das Polieren entsteht eine glatte Oberfläche, die leicht sauber zu halten ist – verwenden Sie einfach eine normale Reinigungsmaschine oder einen Mopp. Bei regelmäßiger Reinigung kann ein polierter Betonboden viele Jahre lang wie neu aussehen.

Polierter Betonboden für Lager und Produktion

Im Vergleich zu anderen Arten von Industrieböden sind polierte Betonböden auch wirtschaftlicher. Die Vorbereitungs- und Installationskosten sind häufig geringer als bei anderen Materialien, und ihre lange Lebensdauer und der minimale Wartungsaufwand führen im Laufe der Jahre zu Einsparungen.

Obwohl Betonböden hauptsächlich wegen seiner funktionalen Eigenschaften verwendet werden, darf seine Ästhetik nicht vergessen werden. Glatte, glänzende Böden verleihen dem Raum ein professionelles Aussehen und können zudem in Farbe und Muster individuell gestaltet werden, passend zum Stil der Einrichtung.

Betonböden sind von Natur aus resistent gegen viele Arten von Chemikalien, was sie zur idealen Wahl für Produktionsunternehmen und Lagerhäuser macht, die während ihres Betriebs möglicherweise eine Vielzahl von Chemikalien verwenden.

Polierter Betonboden ist eine Lösung, die die Erwartungen der anspruchsvollsten Kunden erfüllt. Hervorragende funktionelle Eigenschaften, Ästhetik, einfache Pflege und ein günstiger Preis sind die Gründe, warum diese Art von Bodenbelag bei Lager- und Produktionsbesitzern so beliebt ist.

Polierter Betonboden für Lager und Produktion

Wie macht man aus einem normalen Betonboden einen polierten Betonboden?

Moderne Architektur schätzt zunehmend die natürliche Schönheit von Beton.

Vor allem Betonböden, die sich nach dem Polieren optisch kaum von Marmor- oder Granitoberflächen unterscheiden und gleichzeitig deutlich widerstandsfähiger gegen Beschädigungen werden. Aber wie macht man aus einem normalen Betonboden einen polierten Betonboden? Hier sind einige Schritte, die Ihnen helfen können, diesen Prozess zu verstehen.

Bevor mit dem Polieren begonnen wird, muss der Betonboden vorbereitet werden. Bei Verschmutzung, beispielsweise durch Ölverschmutzung, muss diese zunächst gereinigt werden. Außerdem werden alle Unebenheiten beseitigt, Industrieböden ausgebessert, Risse verfüllt und Mängel saniert.

Das Polieren erfolgt mit speziellen Maschinen – dem sogenannten Polierer. Dieser Vorgang wird Schleifen genannt und beinhaltet den Einsatz von Diamantscheiben unterschiedlicher Abstufungen, die es Ihnen ermöglichen, die Oberfläche schrittweise zu glätten, bis die gewünschte Textur und der gewünschte Glanz erreicht ist.

Nach dem Polieren ist es notwendig, die Oberfläche zu versiegeln. Dadurch erhält der Boden eine zusätzliche Schutzschicht gegen mechanische und chemische Beschädigungen. Dieser Vorgang wird auch Imprägnierung genannt. Der letzte Schritt ist das Nasspolieren, das den letzten Schliff des Verfahrens darstellt und dem Boden seinen endgültigen Glanz verleiht.

Polierter Betonboden für Lager und Produktion

Die genaue Umsetzung dieser Schritte erfordert natürlich Erfahrung und Fachwissen, weshalb das Polieren des Betonbodens von Profis durchgeführt werden sollte. Ein qualitativ hochwertiger polierter Betonboden, richtig ausgeführt, ist ein Garant für Festigkeit und Haltbarkeit über viele Jahre.

Es ist jedoch hervorzuheben, dass ein polierter Betonboden zwar äußerst langlebig und widerstandsfähig gegen verschiedene Arten von Beschädigungen ist, jedoch regelmäßiger Pflege bedarf, die sein ästhetisches Aussehen über viele Jahre hinweg gewährleistet. Regelmäßige Reinigung und Pflege sollten die Grundlage dafür sein, dass polierte Betonböden in gutem Zustand bleiben.

Der Arbeitsumfang und die Kosten, die mit der Umwandlung eines einfachen Betonbodens in einen polierten Betonboden verbunden sind, können in Abhängigkeit von vielen Faktoren variieren, darunter dem Ausgangszustand des Bodens, den Anforderungen an das endgültige Erscheinungsbild, der Raumgröße und anderen Faktoren. Daher lohnt es sich immer, einen Fachmann zu konsultieren, um ein genaues Angebot und eine Schätzung des Arbeitsumfangs zu erhalten.

Blog
21 September 2025
Bericht über die durchgeführten Arbeiten Reparatur von Industrieböden - Warschau, 50 m2
Wir beschreiben unser neuestes Projekt, bei dem es um die umfassende Reparatur eines Industriebetonbodens in einer Produktionsanlage ging. Die Reparatur wurde mit Beton und Harz durchgeführt.
14 September 2025
Bericht über die durchgeführten Arbeiten Parkbodenreparatur - Warschau, 270 m2
Wir beschreiben die gesamte Technologie der Parkplatzbodenreparatur, vom Entfernen von losem Beton bis zum Gießen von Epoxidharz.
07 September 2025
Reparatur eines polierten Betonfußbodens mit Mikrozement
Wie repariert man einen uneben oder unsauber verarbeiteten, polierten Betonboden mit Mikrozement? Wir erklären Ihnen den gesamten Prozess, angefangen vom Nivellieren (Schleifen, Fräsen) über die Reparatur mit Epoxidharz bis hin zur Anwendung des Mikrozements.
zum Blog →
Katalog der Sicherheitsbarrieren
Wir verkaufen hochwertige Sicherheitsbarrieren für Lagerhallen und Garagen
Gerade gewölbte Barriere OPP06
Gerade gewölbte Barriere OPP06
Rohrdurchmesser 76 mm. Länge 1000 mm, Höhe 350 mm. Wandstärke 3 mm. Beinabmessungen 120x120x10 mm. Gewicht 14 kg.
Regalecke ORL03
Regalecke ORL03
Höhe 1200 mm. Produktabmessungen 200x200 mm. Wandstärke 5 mm. Gewicht 20 kg.
Low-Barriere-Kurzschluss OW02
Low-Barriere-Kurzschluss OW02
Rohrdurchmesser 76 mm. Länge 800 mm, Höhe 86 mm. Wandstärke 3 mm. Beinabmessungen 150x75x10 mm. Gewicht 7 kg.
Gerade gewölbte Barriere OPP19
Gerade gewölbte Barriere OPP19
Rohrdurchmesser 76 mm. Länge 1500 mm, Höhe 1200 mm. Wandstärke 3 mm. Beinabmessungen 120x120x10 mm. Gewicht 23 kg.
Sicherheitsbarrieren werden zum Schutz von Gebäudestrukturen vor LKWs sowie zum Schutz und zur Einschränkung der Bewegungsfreiheit von Arbeitern eingesetzt. Barrieren können auf vielen Arten von Böden installiert werden, wie z. B. Industriebetonböden, Harzböden, poliertem Beton und anderen. Barrieren können sowohl im Außen- als auch im Innenbereich installiert werden.